Markise - ein guter Schutz für die Fenster
Wer kennt es nicht, man sitzt im Sommer draußen und die Sonne heizt die Terrasse oder den Balkon extrem auf oder scheint, scheint zum Fenster rein. Damit man auch an heißen Tagen seine Zeit im Freien verbringen kann, bietet sich die Montage einer Markise an. Man kann auch das Fenster somit zum Lüften offen lassen, da der Wind und Schmutz etwas abgehalten wird.
Markisen gibt es in unterschiedlichen Materialien. Meistens werden sie entweder aus Polyester oder Polyacryl hergestellt. Polyacryl schützt vor allem bei ständigen UV-Strahlen und behält sie Farbe. Bei dem Stoff für eine Markise handelt es sich um ein absolutes Hightech-Gewebe. Da es zum einen optisch etwas hermachen soll und gut aussehen und zum Andren muss es vielen Anforderungen standhalten. Eine Markise sollte im besten Fall einige Jahre halten und das, obwohl sie permanent Schmutz, Regen, Sonne und Staub ausgesetzt ist.
Es ist natürlich wichtig, dass man sich vorab auf jeden Fall mit einem Fachmann berät, welches Material am besten ist. Es kommt ganz darauf an, ob sie in einer eher warmen oder kühleren Region angebracht wird.
Reinigen muss man eine Markise in der Regel nicht. Sollte sie aber trotzdem mal zu schmutzig sein, besonders wenn man sich für eine etwas empfindlichere Farbe entschieden hat, dann kann man mit klarem, warmen Wasser und einem Schwamm, der weich sein sollte, die Markise gut säubern. Man kann auch eine kleine Menge Feinwaschmittel hinzufügen.
Markisen gibt es vielen Farben, da kann man sich ganz individuell nach seinem eigenen Geschmack richten.
Es gibt Markisen in vielen Ausführungen und entsprechend ist auch der Preis. Man kann eine ganz einfache manuelle Variante wählen oder eine elektrische, die dann natürlich kostenintensiver, aber auch bequemer ist. Viele Markisen kann man sogar mit einer Fernbedienung oder auch über das Smartphone bedienen. Wenn man das ganze noch steigern möchte, dann kann man sich für eine Markise mit Beleuchtung entscheiden.
Eine Markise sollte, wenn man sich nicht wirklich gut auskennt, unbedingt von einem Fachmann angebracht werden. Wenn sie auf einer Terrasse montiert werden soll, dann wird sie an der Fassade des Hauses oberhalb der Fenster montiert. Bei einem Balkon werden auch häufig Dachbalken für die Montage verwendet.
Markisen gibt es schon viele Jahre. Man hat sie schon in der Antike eingesetzt. Speziell zum Schutz vor Sonne auf einem Balkon oder der Terrasse hat man sie erst ab etwa 1970 vermehrt angebracht. Damals war das Material weitaus einfacher, als heute. Man hat sie überwiegend aus Baumwolle hergestellt, was natürlich bei weitem nicht den Anforderungen von den Markisen, wie man sie jetzt kennt, entsprochen hat.
Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von Meyer Der Raumausstatter!