Was muss bei Baumfällungen beachtet werden?

In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck.

Was muss bei Baumfällungen beachtet werden?

Was muss bei Baumfällungen beachtet werden?

19 Oktober 2022
 Kategorien:
Haus & Garten, Blog


Bei Baumfällungen sind hervorragende Arbeitstechniken ein ausschlaggebender Faktor, da zum einen eine risikofreie Arbeitsumgebung gewährleistet wird und zum anderen man bei der Arbeit effizienter ist. Im Falle, dass man Bäume mithilfe einer Kettensäge fällt, ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Sollte man die Baumfällungen und die mitgebrachte Forstausrüstung planen, ist man nicht nur auf eine sicherere Arbeitssitzung vorbereitet, sondern die Arbeit nach dem eigentlichen Prozess wird auch wesentlich vereinfacht. Es ist ratsam, sich zunächst zu fragen, ob es in dem Gebiet größere Hindernisse gibt, zum Beispiel Überlandleitungen, Straßen oder Gebäude. Es müssen Warnschilder aufgestellt werden, wenn eine Straße durch das Waldgebiet führt oder täglich viele Menschen dort vorbeikommen. Außerdem muss die Fallrichtung durch eine sorgfältige Untersuchung des Baumes bestimmt werden.



Was für Äste hat er und wie ist ihre Wuchsrichtung? Auch die Windrichtung muss man berücksichtigen und einkalkulieren. Es ist empfehlenswert, die Umgebung des Baums in der erwarteten Fallrichtung und auch der 45-Grad-Raum hinter dem Baum in beide Richtungen zu räumen, um sich einen Rückzugsweg zu schaffen. Wenn man in dem Bereich Ordnung sowie Sicherheit geschaffen, die Warnschilder aufgestellt und sich für die Fallroute des Baums und den Rückzugsweg entschieden hat, muss man überprüfen, ob man genügend Kraftstoff für die anstehende Aufgabe im Tank besitzt. Als Nächstes entastet man den Stamm, damit alle Äste und Zweige beseitigt werden, die beim Sägen der Fällungslinie behindern können. Die sicherste Art ist, mit einer Zugkette (unter der Schiene) von oben nach unten zu arbeiten.



Im Falle, dass der Stamm bis zur Schulterhöhe keine Zweige mehr aufweist, sollte der Fällschnitt durchgeführt werden. Bei diesem Vorgang muss man an zwei Dinge denken: Das Scharnier sollte eine Dicke, die gleichmäßig ist, mit den richtigen Maßen haben und der Keil oder der Fällhebel sollte eingeführt werden, bevor der Stamm die Schiene einklemmen kann. Welche Technik man bei Baumfällungen anwendet, beruht ausschließlich auf der Größe des Baumes und dem Gefälle sowie von den Abmessungen der Kettensägenschiene. Wenn man feststellt, dass das Holz eine ungewöhnliche Farbe aufweist und morsch ist oder der untere Bereich des Stammes üppig oder gar krank aussieht, ist Vorsicht geboten. Dies ist ein Indiz dafür, dass der Baum verfault ist und das Holz weniger widerstandsfähig ist. In solchen Situationen ist es ratsam, den Baum in der natürlichen Fallrichtung zu fällen und im Zweifelsfall eine Seilwinde zu verwenden. Prinzipiell besteht die Fäule im oberen Teil des Baums, daher kann es möglich sein, diesen mit einem höheren Stumpf zu fällen. Letztendlich gibt es verschiedene Werkzeuge bei Baumfällungen und die Größe des zu fällenden Baums ist ausschlaggebend, welche Art von Forstausrüstung man benötigt. Bei kleineren Bäumen sind diese Hilfsmittel jedoch oftmals überflüssig.

 

Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Bernhard Landers GmbH finden.

über mich
Blog zum Thema Home & Garden

Herzlich Willkommen bei meinem Blog zum Thema Home & Garden. Der Blog ist gänzlich der Einrichtungskunst gewidmet, d.h. der Leidenschaft, mit der die eigenen vier Wände und die dazu gehörenden begrünten Flächen im Garten oder auch auf dem Balkon gestaltet werden. In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck. Ich freue mich, immer wieder von meinen kleineren und größeren Projekten zu berichten. Dass dabei eine Menge nützlicher Tipps für interessierte Leser rausspringt, ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich möchte damit meine Liebe zum Interieur Design und Gartenidylle kundtun und hoffe auf einen regen Austausch der Ideen unter ähnlich Verliebten.