Wissenswertes zum Thema STIHL Rasenmäher Akku
Gartenliebhaber möchten für ihre Grünfläche hinter dem Haus nur das Beste. Vor allem die Rasenpflege darf nicht zu kurz kommen. In regelmäßigen Abständen ist es daher wichtig, dass der Rasen auch ordentlich zurechtgeschnitten wird. Doch für eine perfekte Pflege werden ebenfalls die entsprechenden Geräte benötigt. In der Regel übernimmt diese Arbeit ein Rasenmäher. Allerdings gibt es beim Rasenmäher ebenso einige Dinge, die beachtet werden sollten.
Die Auswahl an Rasenmäher ist in Baumarkt recht groß und da fällt die Entscheidung nicht immer sehr leicht für sich gleich das passende Modell zu finden. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Auswahlkriterien festzulegen, die den Kauf erleichtern. Zunächst hängt die Wahl von der zu schneidenden Fläche ab und die Frage, wie denn genau der Rasen am Ende geschnitten werden muss. Bei einer etwas größeren Quadratmeterzahl werden spezielle Mähsysteme angeboten, während für den Heimbereich schon ein günstiger Rasenmäher vollkommen ausreichen kann. So können selbstfahrende Rasenroboter eine lange Strecke hinlegen und je nach auftretender Mähhäufigkeit und hohem Wildgras alles in nur kurzen Zeit mähen. Wer zudem den ganzen Kabelsalat beim Mähen vermeiden möchte, für denjenigen könnten Akkurasenmäher interessant werden. Die handgeführten Geräte ohne Kabel sind sehr flexibel und leistungsstark. Wie lange jedoch ein Akku hält, ist schwer zu sagen, da dies von mehreren Faktoren abhängig ist.
Neben Rasenroboter sind akkubetriebene Gerätschaften voll im Trend. Sie sind nicht bloß abgasfrei und geräuscharm, sondern haben hinter dem Gehäuse auch noch ordentlich Power. Lithium-Ionen-Akkus wie der STIHL Rasenmäher Akku sorgen für die nötige Energie. Eine integrierte Eco-Lösung macht den Rasenmäher anpassungsfähig. Die Drehzahl läuft automatisch nach der gewünschten Einstellung bei einer bestimmten Leistung, die gebraucht wird. Des Weiteren entfällt durch den Akku praktisch fast komplett die regelmäßige Wartung. Ab und an sollten die Messer kontrolliert und das Gerät gereinigt werden. Wichtig ist ebenso der richtige Lagerort und Umgang der Akkus, da diese empfindlich auf Temperaturschwankungen wie starke Hitze oder Kälte reagieren. Ferner sind Akkus kompatibel mit vielen Geräten der jeweiligen Markenfamilie. Beispielsweise passen die Akkus in Bohrmaschinen oder Säbelsägen derselben Marke. Meist sind es 18 Volt Akkus wie der STIHL Rasenmäher Akku, die zum Einsatz kommen.
Für diejenigen, die dann doch nicht mit nur einem Akku wie dem STIHL Rasenmäher Akku auskommen, werden dementsprechend auch Ladestationen mit zwei Andockpunkte angeboten. Dadurch können zwei Akkus gleichzeitig geladen werden, was unter anderem Vorteile hat, wenn parallel beide Akkus benötigt werden. Sollte die Wahl des richtigen Rasenmähers am Ende doch schwerfallen, so kann man sich jederzeit an ein geschultes Fachpersonal werden. Das Fachpersonal steht aber nicht ausschließlich für Fragen zur Verfügung, sondern zeigt alle alternativen Möglichkeiten.
Weitere Informationen zum Thema STIHL Rasenmäher Akku finden Sie auf Webseiten wie z. B. von Winfried Schweihofer.