Wissenswertes zum Thema Rollrasen verlegen

In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck.

Wissenswertes zum Thema Rollrasen verlegen

Wissenswertes zum Thema Rollrasen verlegen

28 Juni 2022
 Kategorien:
Haus & Garten, Blog


Der Wunsch eines schönen und gepflegten Rasens im satten Grün kann man sich mithilfe eines Rollrasens in kürzester Zeit erfüllen. Beim Rollrasen verlegen sollte man jedoch den einen oder anderen Aspekt berücksichtigen, da Rasen nicht gleich Rasen ist und durchaus einige Tipps und Tricks benötigt. All dies wird im Folgenden näher dargestellt.

Perfekter grüner Garten dank Rollrasen
Ein schöner Rasen wirkt nicht nur beruhigend auf das Gemüt, er wirkt darüber hinaus lärmmindernd und produziert Sauerstoff. Demzufolge bindet eine Rasenfläche zusätzlichen Staub und Schadstoffe, sodass man leichter durchatmen kann. Immer mehr Gartenbesitzer und Hauseigentümer entscheiden sich aus diesem Grund für das Verlegen eines Fertigrasers. Im Unterschied zu einem ausgesäten Rasen bietet Rollrasen den Vorteil, dass er schneller genutzt werden kann. Hinzu kommt, dass der Fertigmaßen unkrautfrei ist und über eine grüne sowie satte dichte Rasenfläche verfügt.

Unterschiedliche Rollrasen-Arten
Wie bereits genannt, ist Rasen nicht gleich Rasen. Es gibt einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Rasen-Arten. Angefangen mit der Qualität des Bodens über die benötigten Lichtverhältnisse bis hin zum Pflegeaufwand, welcher für den einen oder anderen Gartennutzer durchaus eine wichtige Rolle spielen kann. Man unterscheidet zwischen Spiel-, Sport-, Schatten, Zier- und Premiumlagen. Ein Spielrasen punktet durch seine Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Angesichts einer erhöhten Beanspruchung ist dieser Rasen hervorragend für Familien geeignet, da er sich in kürzester Zeit wieder regenerieren kann. Anders als beim fein blättrigen Zierrasen ist das Gras deutlich gröber.

Der Sportrasen bietet nahezu dieselben Eigenschaften, wobei er nicht belastbarer und robuster erscheint als der Spielrasen. Allerdings benötigt der Sportrasen auch eine intensive Pflege. Sucht man hingegen nach einem widerstandsfähigen Fertigmaßen, der gegenüber Unkraut und Moos robust ist, dann ist man beim Schattenlosen genau richtig. Der Schattenlosen ist perfekt für Grundstücke und Gärten geeignet, welche über viele Sträucher und größere Baumbestände verfügen.

Zuletzt ist der Zierrasen und Premiumlagen zu nennen. Der Zierrasen verfügt über eine überaus feingliedriger Optik als die anderen Rasen-Arten. Aus diesem Grund kann er weniger belastet werden und benötigt einen deutlich größeren Pflegeaufwand. Der Premium rasen kann sowohl für schattige als auch sonnige Rasenflächen angewendet werden, wobei er nur wenig Dünger benötigt und somit seltener gemäht werden muss.

Verlegen des Rollrasens
Beim Rollrasen verlegen muss zu Beginn der Boden vorbereitet werden. Ist dies geschafft, ist es erforderlich an einem Tag den gesamten Rollrasen zu verlegen? Dabei wird mit der entferntesten Stelle begonnen, sodass man nicht über den frisch verlegten Rasen laufen muss. Die einzelnen Rasenstücke werden lückenlos aneinander gereiht auf den Boden verlegt. Wichtig: Es dürfen keine Überlappungen oder Fugen entstehen. Überstände können ohne weiteres mit einem Küchenmesser abgeschnitten werden. Für einen idealen Bodenkontakt der Rasenwurzeln muss die verlegte Rasenfläche gewalzt werden. Als letzter Schritt ist es notwendig, den Rollrasen über die nächsten vierzehn Tage hinweg regelmäßig zu bewässern.

über mich
Blog zum Thema Home & Garden

Herzlich Willkommen bei meinem Blog zum Thema Home & Garden. Der Blog ist gänzlich der Einrichtungskunst gewidmet, d.h. der Leidenschaft, mit der die eigenen vier Wände und die dazu gehörenden begrünten Flächen im Garten oder auch auf dem Balkon gestaltet werden. In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck. Ich freue mich, immer wieder von meinen kleineren und größeren Projekten zu berichten. Dass dabei eine Menge nützlicher Tipps für interessierte Leser rausspringt, ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich möchte damit meine Liebe zum Interieur Design und Gartenidylle kundtun und hoffe auf einen regen Austausch der Ideen unter ähnlich Verliebten.