Der Vinylboden und seine Vorteile

In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck.

Der Vinylboden und seine Vorteile

Der Vinylboden und seine Vorteile

2 Februar 2021
 Kategorien:
Haus & Garten, Blog


Der Vinylboden ist einer der beliebtesten Bodenbeläge überhaupt. Kein Wunder, ist diese Art von Boden nicht nur sehr unempfindlich, sondern auch pflegeleicht. Außerdem ist Vinylboden sehr einfach zu verlegen und selbst Hobbyhandwerker schaffen dies in Eigenregie. Doch nicht nur das, der Vinylbodenbelag, zum Beispiel von Holzwerke Gleitsmann GmbH, bringt noch viele weitere Vorteile mit sich.

Das sind die Vorteile von Vinylböden

Wer auf der Suche nach einem geeigneten Bodenbelag für seine vier Wände ist, sollte sich den Vinylboden einmal näher ansehen. Der wohl größte Vorteil an diesem Bodenbelag ist, dass er sehr unempfindlich ist. Saugen und nebelfeuchtes Wischen reicht hier vollkommen aus. Außerdem ist die Oberfläche eher unempfindlich. Allerdings sollte man bei schweren Gegenständen aufpassen, denn es gibt keinen Bodenbelag der unkaputtbar ist. Außerdem sind Vinylböden sehr leise. Es entstehen nur wenig Gehgeräusche, was ihn natürlich gerade für Familien mit Kindern sehr attraktiv macht. Wer auf der Suche nach einem vielseitigen Bodenbelag ist, ist mit Vinyl ebenfalls bestens bedient. Ob in Fliesen- oder Holzoptik, in der Herstellung lassen sich fast alle Wünsche berücksichtigen.

Wer eine Fußbodenheizung besitzt, sollte sich ebenfalls über die Anschaffung eines Vinylbodens Gedanken machen. Dieser ist besonders fußwarm und kombiniert mit einer Fußbodenheizung ein perfektes Duo.

Was sollte man beim Verlegen von Vinylböden beachten?

Erst einmal sollte beachtet werden: Der Boden sollte nur selbst verlegt werden, wenn man wenigstens ein wenig handwerkliches Geschick mitbringt. Ansonsten sollte man einen Profi zu Rate ziehen, der den Boden schnell verlegt hat.

Doch wie werden Vinylböden nun verlegt? Diese Art von Boden ist leicht und besonders schnell zu verlegen. Man benötigt zum Kürzen keine Säge, denn man kann die Diele einfach mit einem Cuttermesser einknicken. Der Untergrund sollte sauber und vor allem trocken sein, denn nur so kann diese Art von Boden ohne Probleme verlegt werden. Sind Unebenheiten vorhanden, sollten diese vorher auf jeden Fall ausgeglichen werden. Wird Vinyl auf Estrich verlegt, benötigt man vorher eine PE-Folie als Dampfbremse. Dies schützt den Boden vor aufsteigender Feuchtigkeit. Anschließend folgt eine Trittschalldämmung, die Bündig zur Wand verlegt wird. Besonders einfach zu verlegen sind Klick-Systeme, die man entweder mit oder gegen den Lichteinfall verlegen kann. Das ist natürlich Geschmacksache und sollte von jedem selbst entschieden werden.

Die ersten Dielenreihen sollten besonders sorgfältig verlegt werden, da diese die Richtung für den kompletten Raum vorgeben. Die zweiten und folgenden Reihen, sollten von der Seite aus begonnen werden, von der auch die erste Reihe verlegt wurde. Kleine Ecken oder Heizungsrohre sollten vorher mit einem Bleistift eingezeichnet werden. Die Dehnungsfugen sollten mit eingeplant werden und mit Keilen versehen werden. Wenn der Boden im kompletten Raum verlegt wurde, kann man die Vorlegekeile wieder entfernen.

über mich
Blog zum Thema Home & Garden

Herzlich Willkommen bei meinem Blog zum Thema Home & Garden. Der Blog ist gänzlich der Einrichtungskunst gewidmet, d.h. der Leidenschaft, mit der die eigenen vier Wände und die dazu gehörenden begrünten Flächen im Garten oder auch auf dem Balkon gestaltet werden. In meinen Beiträgen stelle ich nicht nur die neuesten Trends aus der Branche vor, sondern bringe auch meine eigenen Überlegungen hierzu zum Ausdruck. Ich freue mich, immer wieder von meinen kleineren und größeren Projekten zu berichten. Dass dabei eine Menge nützlicher Tipps für interessierte Leser rausspringt, ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich möchte damit meine Liebe zum Interieur Design und Gartenidylle kundtun und hoffe auf einen regen Austausch der Ideen unter ähnlich Verliebten.