Stufenlagerungswürfel
Schmerzen im Rücken oder im Kreuz können viele Ursachen haben. Doch gibt es eine Methode, die zumindest Linderung versprechen kann und die zudem noch einfach in den eigenen vier Wänden zu nutzen ist. Der Stufenlagerungswürfel bietet verschiedenen Übungen, mit denen der Rücken entlastet werden und dadurch für eine Entspannung der Muskulatur gesorgt werden kann. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich, wie wird dieser angewendet und kann man sich einen solchen Würfel eventuell auch von der Krankenkasse bezahlen lassen? Wir haben uns auf die Spur gemacht.
Was ist ein Stufenlagerungswürfel?
Bei einem Stufenlagerungswürfel handelt es sich im Grunde um einen Stoffwürfel, der mit einem stabilen Innenmaterial gefüllt ist. Dieser kann in verschiedenen Größen erworben werden. Dies ist notwendig, da die korrekte Anwendung auch von der Größe der jeweiligen Person abhängt. Beim Würfel handelt es sich im Grunde um ein medizinisches Gerät. In vielen Fällen kann zu diesem auch noch eine Matte für den Boden erworben werden, welche bei den entsprechenden Übungen erforderlich sein kann. Die Würfel werden in unterschiedlicher Weise hergestellt, sodass es auch Modelle gibt, die aus Kunststoff oder gar Metall und Holz gefertigt sind.
Anwendung eines Stufenlagerungswürfels
Die Anwendung eines solchen Würfels ist in der Regel ganz einfach. Der Patient legt sich auf den Boden und lagert seine Beine auf dem Würfel. Hierbei ist es wichtig, dass ab den Knien ein rechter Winkel zum dem Rücken entsteht. Dies spannt die Muskulatur an, bringt diese aber zugleich in eine natürlich Position. Da viele Probleme mit dem Rücken von den Bandscheiben ausgehen, kann mit einer solchen Übung auch eine Vorbeugung gegen Schmerzen durchgeführt werden. Die Bandscheiben werden entlastet und auch die Sehnen und Muskeln können trainiert werden. Hierdurch wird die gesamte Muskulatur des Rückens gestärkt, was zu einer besseren Haltung und zu einem leichteren Gang führen kann. Allerdings sollte man sich hierzu im Vorfeld von einem Arzt beraten lassen.
Medizinische Hilfestellung
Es kann in keinem Fall schaden, wenn man sich vor dem Kauf eines Stufenlagerungswürfels, beispielsweise bei der Fränkische Schlafmanufaktur Zagefka GmbH, von einem Arzt beraten lässt. Dieser kann nach einer Untersuchung der Ursachen eine Empfehlung abgeben, ob der Würfel wirklich die ideale Wahl ist oder ob doch andere Methoden genutzt werden sollten. Entsprechende Übungen sollten zudem nicht auf eigene Faust in Angriff genommen werden, sondern erst nach Absprache mit einem Arzt in die Praxis umgesetzt werden. Die falsche Anwendung eines Würfels kann auch zu Problemen führen und somit Schmerzen hervorrufen. Für einige Leiden bietet sich diese Methode nicht an, sodass diese grundsätzlich ausgeschlossen werden sollten, bevor man sich einen solchen Würfel zulegt.
Im Zweifelfall kann es nicht schaden, wenn man einen Physiotherapeuten um Rat fragt. Dieser kann mit einem zusammen auch die passenden Übungspläne entwickeln.