Rattenbekämpfung
Ratten sind kleine und intelligente Tiere, die einen starken Geruchssinn haben. In großer Anzahl werden sie schnell zur Plage, da sie sich sehr stark vermehren können. Da die Nager gefährliche Bakterien übertragen können, sind sie auch für den Menschen gefährlich, besonders wenn multiresistente Keime im Spiel sind, gegen die es keine Medikamente gibt. Um Ratten effektiv zu bekämpfen, ist es notwendig etwas über das Verhalten und die Lebensweise zu wissen. Die Tiere sind extrem anpassungsfähig und lassen sich in der Regel nicht so einfach fangen. Um Ratten auf Dauer wirksam zu bekämpfen, muss das Nahrungsangebot für die Tiere so klein wie es nur geht gehalten werden. Da sie Allesfresser sind, können sie in Städten problemlos im Abwassersystem überleben. Wenn das Angebot an Nahrung groß genug ist, können sich Ratten im Jahr bis zu 8-mal Vermehren, so dass bereits nach kurzer Zeit eine große Population entstehen kann.
Die Rattenbekämpfung ist nicht ganz so einfach, denn selbst Gift was schnell wirkt, sorgt zwar dafür, dass das ein oder andere Tier davon stirbt, allerdings bestehen ganze Familien häufig bis zu insgesamt 100 davon. Sobald ein „Familienmitglied“ durch ausgelegte Köder stirbt sind die andern gewarnt und meiden diese. Handelt es sich um Einzelfälle, können sie problemlos auf eigene Faust bekämpft werden, handelt es sich dagegen um einen regelrechten Rattenbefall, ist dieser bei der zuständige Behörde Meldepflichtig. Danach wird der Fall aus professioneller Sicht begutachtet und entschiedet um welche Art von Ratten es sich handelt und wie sie am besten bekämpft werden können.
Bei der Rattenbekämpfung gibt es mehrere mögliche Methoden, die zum Einsatz kommen können. Ein Klassiker stellt dabei die „Schlagfalle“ dar, wobei hier ein Bügel aus Metall gespannt wird und sobald das Tier damit in Berührung kommt, schnappt die Falle zu und die Ratte stirbt an einem Genickbruch. Bei Einzeltieren ist dies eine durchaus effektive Lösung. Dazu sollte ein passender Köder an der Schlagfalle befestigt werden und der Standort kann ruhig häufig gewechselt werden, da es sonst zu einem Gewöhnungseffekt bei den Tieren kommt.
Beim Einsatz von Rattengift sollte eine spätwirkende Methode verwendet werden (zum Beispiel als Blutverdünner), da die anderen Tieren durchaus einen Zusammenhang von Nahrung und Gift herstellen können und andere Ratten dann einen großen Bogen um den Köder machen. Ein Gift, welches eine Wirkung mit deutlicher Verzögerung besitzt, ist langfristig gesehen deutlich effektiver, auch wenn auf Resultate etwas länger gewartet werden muss.
Lebendfallen sind eine nette Erfindung und durchaus sehr wirkungsvoll, nur stellt sich danach immer die Frage wohin mit dem gefangenen Tier. Bei diesem Einsatz sollte immer ein Köder ausgelegt werden und der Standort der Aufstellung variieren. Die Bekämpfung von Ratten mit professioneller Hilfe wird sehr häufig mit Gas durchgeführt. Ein professionelles Unternehmen, dass sich auf die Bekämpfung von Ratten spezialisiert hat ist die Joachim Folté & Sohn GmbH.sind. Hierzu müssen allerdings strenge Vorschriften eingehalten werden. Die Art der Bekämpfung ist äußerst effektiv und bereits nach kurzer Zeit sollte die Rattenplage beendet sein.