Fassadenverblender
Mit Fassadenverblender die Attraktivität des Wohnraumes steigern
Es gibt fast unzählige Optionen, den individuellen Wohnraum eine besondere Aufwertung und Faszination zukommen zu lassen. Dazu trägt die Wandgestalt maßgeblich bei. Eine sehr stilvolle Wahl Wände mit einem kompletten neuen Look zu versehen, offerieren Verblender für Fassaden. Sie sind in einem umfangreichen Sortiment und unterschiedlichen Ausführungen auf dem Markt erhältlich. Hier ist für jeden Geschmack sicherlich etwas dabei. Neben einfarbigen Variationen werden auch mehrfarbige Produkte sowie Ecken-Profile angeboten.
Welche Vorteile bieten Verblender für die Fassade?
Neben dem ästhetischen Plus offerieren diese Verblender und alle additionalen Elemente unterschiedliche Vorzüge. Wände müssen zum Beispiel nicht mit einem regelmäßigen Anstrich versehen werden. In der Verknüpfung mit der richtigen Wanddämmung kann die Verlegung sogar eine bessere Wandisolierung bieten. Verblender aus Naturstein beinhalten keine künstlichen Stoffe und machen ökologisch Sinn. Die Gesteinsarten Schiefer, Kalkstein, Quarzit oder Granit fördern keine Allergien. Deswegen ist eine Fassadengestaltung mit Natursteinen auch speziell für Allergiker geeignet.
Retro ist Trend
Kult ist „Retro", eine Kehrtwende zu bereits bekannten Stilrichtungen der Vergangenheit. Verblender im Retro-Look sind nun auch für die Gestaltung der Frontansicht erhältlich. Jede Fassade erhält durch Retro-Verblender eine besondere, altertümliche Ausstrahlung. Durch den besonderen Produktionsablauf erhält die Oberfläche des Verblenders eine künstliche Alterung. Dadurch werden sehr rustikale, unebene Oberfläche und die besonderen leicht gebrochenen Ecken erzeugt. Alle Ziegel sind echte Unikate! Der künstliche Alterungsprozess von hübschen Retro-Sorten ist immer dort lohnenswert, wo eine harmonische Verbindung zu einer historischen Umgebung produziert werden soll.
Fassadenverblender geben dem Haus ein neues Aussehen
Eine ansprechende Fassade des Gebäudes gibt den ersten Eindruck eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes wieder. Wind, Wetter und der Zahn der Zeit sorgen im Laufe der Zeit dafür, dass eine Sanierung der Fassade eventuell ansteht. Die Beschädigungen im Außenbereich werden behoben und die Fassade erhält einen neuen optischen Eindruck. Sehr viel Energie kann eingespart werden, wenn die Außenmauern mit Verblender eine Isolation und Dämmung erhalten.
Entsprechende Arbeiten nur von Fachunternehmen durchführen lassen
Um eine professionelle Abwicklung und Arbeitsweise zu gewährleisten, sollten alle Arbeiten von Experten in diesem Bereich erledigt werden. Nur so ist sichergestellt, dass unliebsame Überraschungen vermieden werden. Für eine Sanierung der Hausfassade sind im Regelfall drei Arbeitsschritte erforderlich. Die Fassade wird gereinigt und von allen Verunreinigungen befreit. Anschließend werden Schäden untersucht und Risse sowie Unebenheiten fachgerecht ausgeglichen. Im zweiten Arbeitsschritt besteht die Möglichkeit, die Mauern mit Verbund- und Dämmmaterialien zu dämmen. Bei der Außenfassadendämmung wird das Mauerwerk geschützt und weniger Wärme kann von Innen entweichen. Dadurch lassen sich Kosten senken. Als letzte Stufe wird die nachträgliche Fassadenverblendung empfohlen. Als Verblender von Gebäudefassaden aller Art eignen sich besonders Riemchen. Sie halten nicht nur Feuchtigkeit und Kälte ab, sondern offerieren einen guten Schutz für die Außenwände des Gebäudes. Ein Verblendmauerwerk ist permanent wartungsfrei und benötigt keinesfalls in regelmäßigen Abständen einen neuen Anstrich oder einen neuen Verputz. Für eine Fassade des Gebäudes eignen sich Klinkerriemchen, Retro-Riemchen, Backsteinriemchen, Steinriemchen oder Ziegelriemchen. Fassadenverblender sanieren, dämmen, verschönern und sind tatsächlich eine lohnenswerte Angelegenheit. Diese unterschiedlichen Produktausführungen sind aus verschiedenen Materialien erhältlich und tragen zum äußeren Erscheinungsbild des Hauses optimal bei.