Was ist zu beachten beim Fertigparkett kaufen?
Wer in einer neuen Wohnung oder in einem renovierten Haus einen neuen Boden verlegen möchte, dem stehen in der Regel viele verschiedene Materialien zur Auswahl, die dafür genutzt werden können. Ein sehr beliebtes Material für den Boden ist das sogenannte Parkett – es ist günstig, langlebig und durch die verschiedenen Farben und Muster lässt es sich sehr gut mit anderen Farben und Möbeln kombinieren. Dieser Artikel erklärt, was beim Fertigparkett Kaufen zu beachten ist.
Was genau ist Fertigparkett?
Bei Fertigparkett handelt es sich um einen Bodenbelag, welcher aus Holz hergestellt wird oder mit einer Holzoberfläche beschichtet ist. Dieser Belag wird meistens in geschlossenen Räumen verwendet und ist vor allem in Räumen, die von vielen Menschen betreten werden, ein sehr beliebter Belag. Fertigparkett zeichnet sich dadurch aus, dass die einzelnen Planken und Stäbe schon geölt und versiegelt sind, d. h. die einzelnen Platten müssen nur noch verlegt werden – eine weitere Verarbeitung ist dabei nicht mehr notwendig. Die Montage erweist sich damit bei Fertigparkett als sehr einfach, da die einzelnen Platten nur noch ineinander geschoben werden müssen.
Wo kann man Fertigparkett kaufen?
Fertigparkett kann man im Internet oder in einem Baumarkt kaufen, einige Möbelhäuser bieten das Parkett ebenfalls zum Kauf an, wie auch Holzzentrum24.de Osto-Holz GmbH. Grundsätzlich gibt es im Internet eine deutlich größere und bessere Auswahl an verschiedenen Formen, Mustern und Farben als in einem gewöhnlichen Geschäft oder im Baumarkt. Allerdings kann der Käufer sich im Baumarkt das Fertigparkett genauer ansehen und inspizieren, manchmal werden z. B. Farben im Internet nicht richtig dargestellt, sodass die Farbe dann tatsächlich vom Bild abweichen kann. Außerdem lässt sich beim echten Ansehen des Parketts in der Regel besser beurteilen, ob das Fertigparkett zur Wandfarbe oder zur restlichen Einrichtung des jeweiligen Zimmers passen würde oder nicht. Wer sein Fertigparkett im Internet kauft, hat grundsätzlich zwei Wochen Zeit, vom Kauf zurückzutreten – dabei muss auch kein Grund für den Rücktritt angegeben werden. Dies ist auch in einigen Fachgeschäften möglich, solange das Parkett nicht extra für den Kunden zugeschnitten und damit personalisiert wurde. Bei der Rückgabe im Online-Shop muss der Käufer eventuell die Kosten für die Rücksendung tragen.
Was ist beim Fertigparkett Kaufen zu beachten?
Grundsätzlich sollte etwas mehr Parkett gekauft werden als die Wohnfläche eigentlich benötigen würde. Oft muss das Parkett an einigen Stellen noch zugeschnitten werden, z. B. an Ecken oder in der Nähe von Heizungen, daher ist es ratsam, noch einige Platten überzuhaben. Das Parkett sollte zur Wandfarbe und auch zu den Möbeln passen, die im jeweiligen Zimmer vorhanden sind. Starke Kontraste sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Räume, die viele Menschen empfangen sollen, sollten eher mit einem dunklen Parkett ausgestattet werden als mit einem hellen.